Passives und aktives lernen
Aktives Lernen? Passives Lernen? ... Noch nie gehört!

Aktives Lernen hilft uns dabei, den Lernstoff besser aufzunehmen und auch schneller und langfristiger abzuspeichern.
Aber wie genau macht man das?
Beim aktiven lernen setzen wir uns mit dem Lernstoff auseinander. Wir wenden z.B verschiedene #Lerntechniken an, wie eine Mindmap oder eine ABC-Liste.
Wir arbeiten also wirklich aktiv an und mit dem aktuellen Thema und machen es so für unser Gehirn spannend. Wir sammeln weitere Informationen und versuchen alles in verschiedenen Zusammenhängen zu sehen.
Beim passiven Lernen dagegen, setzen wir uns mit dem Lernstoff nicht auseinander.
Wir lassen uns die Informationen vom Lehrer aufsagen, und schreiben diese lediglich mit. Was genau wir da jetzt mitgeschrieben haben, interessiert uns eigentlich nicht und langweilt uns eher.
So gelerntes #Wissen, wird nicht langfristig abgespeichert, da unser Gehirn unwichtige Dinge schnell wieder vergisst.
Die Art der Lernens ist also ausschlaggebend für das Ergebnis.
Teste es gerne Mal aus. Wie lernst du am effektivsten? Was kannst du vielleicht noch neu in deinen #Lernablauf einbinden?